Du möchtest, dass bestimmte E-Mails automatisch in einen Ordner sortiert werden – zum Beispiel alle Mails von einem bestimmten Absender, mit einem bestimmten Betreff oder an eine bestimmte Adresse? In Roundcube geht das ganz einfach über Filterregeln.
Inhaltsverzeichnis
🔐 Bei Roundcube anmelden
Melde dich unter webmail.deinedomain.de bei Roundcube an. Nutze hierfür deine E-Mail-Adresse und dein Passwort.
⚙️ Filtereinstellungen öffnen
- Klicke oben rechts oder im linken Menüband auf „Einstellungen“
- Wähle im linken Menü den Punkt „Filter“
- Klicke oben rechts auf „+ Erstellen“
➕ Eine neue Filterregel erstellen
Mit Filterregeln kann gesteuert werden, was mit E-Mails, die bestimmte Kriterien erfüllen, geschehen soll. Es gibt eine Reihe von Aktionen, die auf gefilterte E-Mails angewandt werden können – eine davon ist die automatische Verschiebung in Ordner.
Feld | Beschreibung |
Filtername | Ein aussagekräftiger Name für den Filter, z.B. „Rechnungen verschieben“ |
Filter aktiviert | Filter ein/aus |
Bereich | Logik für definierte Regeln Trifft auf alle folgenden Regeln zu: alle im Filter definierten Regeln müssen wahr sein, um die Aktion(en) auszulösen Trifft auf eine der folgenden Regeln zu: mindestens eine der im Filter definierten Regeln muss wahr sein, um die Aktion(en) auszulösen Alle Nachrichten (nicht empfohlen): wendet die Aktion(en) auf alle ankommenden Nachrichten an |
Regeln | Eine oder mehrere Bedingungen mit Wahrheitsüberprüfung für verschiedene Bereiche der E-Mail, zum Beispiel „Betreff enthält Rechnung„ |
Aktionen | Eine oder mehrere Aktionen, die auf die Nachricht angewandt werden, die die definierten Regeln erfüllen, zum Beispiel „Nachricht verschieben nach Rechnungen„ |
Vergiss nicht, nach dem Erstellen der Filterregel auf „Speichern“ zu klicken. Andernfalls gehen deine Änderungen verloren. Die Filterregel ist sofort aktiv, bis diese entweder gelöscht oder deaktiviert (Feld „Filter aktiviert“) wird.
💎 Erweiterte Regeloptionen
Es gibt neben den Regeln, von denen du beliebig viele anlegen kannst, ein kleines Zahnradsymbol. Mit diesem können die erweiterten Einstellungen aufgerufen werden. Hier kannst du beispielsweise definieren, ob bei Filterregel „enthält“ die Groß- und Kleinschreibung ignoriert werden oder ein strikter Vergleich (Oktett) angewandt werden soll.